Die besondere Unterrichtsstunde: Igel Benni zu Besuch
- Details
Am vergangenen Freitag war Elli Rajnys vom Verein Igelrettung Ortenau e.V. zu Gast am Nollen bei den zweiten Klassen der Geschwister-Scholl-Grundschule in Gengenbach.
Im Rahmen des Sachunterrichts haben die Zweitklässler viel über den Igel gelernt und konnten ihr Wissen beim Besuch von Frau Rajnys zeigen. Eindrucksvoll haben die Kinder erfahren, wie wichtig wir als Menschen sind, um das Leben und den Lebensraum des Igels zu schützen und zu bewahren. Igel brauchen das Laub, das in vielen Gärten leider immer wieder beseitigt wird. Diese bieten den Igeln ein Zuhause und zugleich Wärme und die Möglichkeit Insekten zum Fressen zu finden. Außerdem können wir Menschen auch eine Schale Wasser und etwas Futter wie Katzen- oder Hundefutter in den Garten oder vor die Tür stellen. Aufgrund des Insektenrückgangs bei uns in der Region finden Igel nur schwer Nahrung in der Natur und viele Exemplare sind unterernährt und auf Futtersuche.
Die Igelrettung Ortenau e.V. nimmt viele der unterernährten, kranken oder auch verletzten Igel bei sich auf und versucht alles, um sie zurück ins Leben zu holen. Die Kinder konnten diese Informationen gebannt vernehmen und im Anschluss daran eine unvergessliche Begegnung erleben: Igel Benni, ein kleines Igelkind, zeigte sich den Kindern interessiert und jedes Kind hatte die Möglichkeit, Benni genau zu betrachten und kurz zu streicheln. Das Strahlen in den Augen der Kinder war riesig und so endete die aufregende Sachunterrichtsstunde und Igel Benni durfte wieder in seine behütete Umgebung nach Offenburg zurück.
Das Lehrkräfteteam der zweiten Klassen am Nollen bedankt sich recht herzlich bei der Igelrettung Ortenau e.V. und besonders bei Elli Rajnys, die diese besondere Unterrichtsstunde möglich gemacht hat!
Starkes Erlebnis mit geübtem Teilen beim St.-Martinsumzug der Grundschule Gengenbach
- Details
Am 14. November erlebten Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Grundschule Gengenbach einen besonders stimmungsvollen Abend: Der vom Förderverein der GSG organisierte St.-Martinsumzug lockte über 250 Teilnehmer in die Schneckenmatt. Durch das milde, trockene Wetter und die liebevolle Planung wurde der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das zum Anlass besonders passende Motto „Zusammenhalt und Teilen“ zog sich durch den gesamten Umzug. Der mit zahlreichen Kerzen romantisch ausgeleuchtete Weg führte die Teilnehmer von der Schule durch die Schneckenmatt. An verschiedenen Singpunkten wurde Halt gemacht, um gemeinsam traditionelle Martinslieder zu singen. Dies verstärkte das Gemeinschaftsgefühl und sorgte für eine besondere Verbindung zwischen Kindern und Eltern. Am Endpunkt empfingen in den Bäumen aufgehängte Girlanden die Besucher und schufen eine gemütliche Atmosphäre.
Ein besonderes Highlight war die Verpflegung: Jedes Kind erhielt ein Stück Martinswecke. Hierbei stand der Gedanke des Teilens im Vordergrund, denn die Wecken wurden so lange geteilt, bis wirklich jedes Kind ein Stück bekommen hatte. Die selbstgemachten Kinder-Glühweine kamen bei den Kleinen ebenso gut an wie die Gespräche unter den Eltern. Die Erwachsenen freuten sich nicht nur über die gute Organisation, sondern auch über den abgesicherten Ort, der das Ankommen und Verweilen erleichterte.
Die Resonanz war durchweg positiv. Viele Eltern lobten die gut durchdachte Planung der Veranstaltung. Die hohe Teilnehmerzahl und die großzügigen Spenden zeugen von der Unterstützung und dem Engagement der Schulgemeinschaft. Der Förderverein wurde einstimmig gebeten, den Martinsumzug im kommenden Jahr wieder zu organisieren, um diese schöne Tradition in der Schule zu festigen.
Der St.-Martinsumzug der Grundschule Gengenbach war ein gelungenes Beispiel dafür, wie eine Gemeinschaft durch kleine Gesten des Teilens und Zusammenseins gestärkt werden kann. Der Förderverein und die Helfer blicken stolz auf diesen Erfolg, der Groß und Klein gleichermaßen Freude bereitet hat.
Patenvorleseaktion der Erdmännchen und Igel
- Details
Lesen macht Spaß - und Vorlesen noch mehr! Das fanden jedenfalls die SchülerInnen der Igelklasse 3a, als sie am Donnerstag (21.11.24) ihren Patenkindern der Erdmännchenklasse 1a Texte aus Kinderbüchern vorlasen. Die Drittklässler hatten sich interessante Bücher ausgesucht und zuhause und im Unterricht fleißig geübt, um den Erstklässlern ein schönes „Zuhörerlebnis“ zu bescheren. Die Dreier- und Zweiergrüppchen suchten sich dabei gemütliche Plätze im Schulhaus und genossen das Zusammensein. Anschließend gab es noch einen Lebkuchen und eine liebevoll gestaltete Dankeskarte der Erdmännchen für die Igelkinder. Eine gelungene Patenaktion, die nicht nur Freude bereitete sondern bestimmt auch zum weiteren Lesenlernen und Üben motiviert.
Silke Paschke und Felicitas Steiner
Herbstliches Lesepicknick
- Details
Anlässlich zum Frederick-Tag – das landesweite Literatur-Lese-Fest- trafen sich Eulen (3b) und Fledermäuse (1b) am 24.10.24 für ein herbstliches Lesepicknick. Nach der Pause liefen die Kinder mit ihren Paten rüber zum kleinen Park am Nollen, wo sie ihre Picknickdecken auf dem buntem Blätterteppich ausbreiteten und gemeinsam vesperten. Die Kinder machten es sich gemütlich und die Fledermäuse hörten den Eulen aufmerksam zu und freuten sich über die toll vorgelesenen Geschichten! Eine gelungene Aktion bei schönem Herbstwetter!
Herbststimmung am Nollen
- Details
Äpfel, Nüsse, Kastanien, bunte Blätter und vieles Mehr– In den letzten Wochen haben die Kinder aus der Erdmännchen- (1a) und Fledermausklasse (1b) fleißig die herbstliche Natur erkundet und dabei viele Materialien gesammelt. Auch gebastelt wurde mit viel Kreativität und so schmücken Kastanienigel, -spinnen, -eulen, -schmetterlinge und sogar Kastanieneinhörner, selbstgebastelte Pilze, Äpfel und Tierblätter sowie tolle Kränze und Sträucher unsere Tische. Wir danken für das tolle Engagement zuhause!
Schulrallye mit fliegenden Tierklassen!
- Details
Bei einer gemeinsamen Schulrallye am 19.09.24 lernten die Fledermäuse (1b) ihre Paten, die Eulen (3b), kennen. Zusammen und mit großer Neugierde erkundeten sie das Schulgebäude, besuchten dabei verschiedene Klassen, entdeckten das Lehrerzimmer, begrüßten unsere Schulsekretärin Frau Stolzer und lernten alle Spielgeräte der Pausenhöfe kennen. Im Anschluss auf die Rallye wurde unser Spielehaus geöffnet, um noch gemeinsam auf dem Pausenhof zu spielen. Es war eine tolle erste Begegnung und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen!
Seite 8 von 25