Die Klassen 4b und 4c zu Besuch bei der Feuerwehr Gengenbach
- Details
Ein spannender Vormittag erwartete uns, die Klassen 4b und 4c vom Nollen, bei der Feuerwehr Gengenbach! Wir lernten nicht nur die wichtigsten Schritte im Notfall kennen, sondern erfuhren auch viel über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr.
Ein besonderes Highlight war das Anprobieren der schweren Feuerwehrjacken und Helme – so konnten wir uns fühlen wie echte Feuerwehrleute! Außerdem durften wir die Ausstattung eines Feuerwehrautos erkunden, sowohl von außen als auch von innen. Der aufregendste Moment des Tages war jedoch das Löschen eines Feuers mit einem echten Feuerlöscher.
Mit vielen neuen Eindrücken und einer großen Portion Respekt vor der Arbeit der Feuerwehrleute kehrten wir begeistert zur Schule zurück. Ein großes Dankeschön an Herr Sepp von der Freiwilligen Feuerwehr Gengenbach für diesen erlebnisreichen Tag! 🚒🔥
Schmutziger am Nollen 2025
- Details
Am Schmutzigen wurde in der proppenvollen Turnhalle mit der großen Narrenschar der Kinder und den vielen Hästräger der verschiedenen Gengenbacher Zünfte kräftig gefeiert. Das Piraten-Kollegium eröffnete die Feierlichkeit mit einem stimmungsvollen Tanz. Anschließend zeigten die Kleppersbube und Kleppersmaidle ihr Können. Nach den Tanzauftritten der Klassen 1b, 2a und 2c folgte der traditionelle Wettbewerb mit Narren, Schüler und Lehrerschaft. Die Schüler konnten den Hoorig-Pokal souverän gewinnen. Nach dem Gizzig-Rufen und viel Tanzen wurden die Kinder aus der Schule befreit und in die Ferien entlassen.
Bunte Masken für die närrischen Tage
- Details
Die Patenklassen 1c und 2a haben sich kreativ auf die bevorstehenden Faschingstage eingestimmt. Gemeinsam bastelten sie bunte Masken, die nicht nur ihre Fantasie zum Leben erweckten, sondern auch Vorfreude auf die närrische Zeit. Die Kinder hatten großen Spaß, ihre einzigartigen Kunstwerke zu gestalten.
Vielen Dank an die Azubis der Firma STREIT für die tatkräftige Unterstützung!
Klasse 2a besucht den Niggelturm
- Details
Im Rahmen des Fasendsprojekt ging es für die Oktopusklasse in den Niggelturm. Dort wurde viel über den Ursprung und die Traditionen der Gengenbacher Fasend entdeckt und gelernt. Eine besondere Überraschung war eine Hexe, die plötzlich zum Leben erwachte und alle erschreckte. Im 7. Stockwerk des Turms wurden wir dann auch noch mit einem herrlichen Blick über Gegenbach belohnt. Zum Abschluss gab es eine Brezel und etwas zu Trinken.
Ein toller Ausflug, der in Kooperation mit der Gengenbacher Narrenzunft durchgeführt werden konnte!
11. Platz im Finale
- Details
Wir gratulieren den Kindern und bedanken uns bei Christine Rudershausen vom Turnverein Gengenbach, die die Mädchen begleitet hat.
Die neue Narrenfibel der Narrenzunft Gengenbach
- Details
Druckfrisch und gerade rechtzeitig zum Hemdeglunker erschien die Narrenfibel, die die Narrenzunft Gengenbach für unsere Schule erstellt hat. Das bisherige Fasendsprojekt, das seit 15 Jahren in den Klassen 1 bis 3 durchgeführt wird, wurde dafür überarbeitet, modernisiert und vor allem in eine neue Form gebracht: Die Narrenfibel für die Hand der Kinder enthält zusätzlich zur Dokumentation der Projekte in den Klassen die Fasendssprüche und -lieder, den Narrenmarsch und allerlei Wissenswertes über die Gengenbacher Fasend, durch QR-Codes können Filme, Spiele und Audiodateien aufgerufen werden. Auch die Viertklässler haben nun ihre Seiten in der Fibel, in denen ein Zeitstrahl wichtige Stationen in der Geschichte der Narrenzunft aufzeigt und alte Bilder und Geschichten über die Fasend präsentiert werden. Alle ersten Klassen konnten nun schon mit der Fibel, die über 4 Jahre in der Schule bearbeitet und dann als Erinnerungsbuch mit nach Hause genommen wird, starten.
Wie jedes Jahr herrscht in allen Klassenzimmer große Freude über die närrischen Unterrichtsstunden: ein gelungener Auftakt zu einer glückseligen Schulfasend!
Seite 3 von 24