Vor den bald anstehenden Winterbundesjugendspielen für alle Klassen unserer Schule haben sich unsere Sportlehrkräfte noch einmal Input vom Gengenbacher Turnverein geholt. Rainer Klipfel zeigte, angepasst auf die individuellen Bedürfnisse unserer Lehrkräfte, in einer internen Sportfortbildung mit welchen Übungen man kleinschrittig und vorallem mit Spaß den Kindern den Bereich Turnen näher bringen kann. Mit viel Freude auch bei den Sportlehrkräften war die kurzweilige Fortbildung mit zahlreichen Impulsen gefüllt und zeigte mehrere methodische Lernreihen im Gerätturnen. Für uns wieder ein gutes Beispiel für gelebte Kooperation zwischen dem Turnverein und unserer Grundschule! Wir danken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die immer wieder Freude macht!
Sterne des Sports
- Details
Der Turnverein Gengenbach wurde diese Woche für sein Vorjahresprojekt"natürlich FIT im Weinberg" in Kooperation mit der Grundschule Gengenbach mit dem "Großen Bronzenen Stern" im Wettbewerb "Sterne des Sports" ausgezeichnet.
Klasse 2a gestaltet Collagen mit Bildern von Olaf Hajek
- Details
Nachdem wir im vergangenen Schuljahr die Ausstellung im Museum Haus Löwenberg besuchten, erweckten die Kinder der Oktopusklasse im Kunstunterricht ihr eigenes „Paradies“ zum Leben. Inspiriert von den Bildern von Olaf Hajek haben sie farbenfrohe Collagen gestaltet.
Mit viel Begeisterung und Kreativität wurden Ausschnitte der Bilder von Olaf Hajak ausgewählt, ausgeschnitten und zusammengefügt. Hierbei wurden wir tatkräftig von Barbara End unterstützt.
Die Werke der Kinder sind aktuell in der Ausstellung im Museum Haus Löwenberg ausgestellt zu bewundern. Die jungen Künstler bedanken sich mit Stolz für diese tolle Möglichkeit!
Die Oktopusklasse 2a begüßt die Otterklasse 1c
- Details
Endlich lernte die Oktopusklasse ihre neue Patenklasse kennen. Nach der Begrüßungsrunde ging es mit der Rallye und Erkundung des Schulhauses los.
Nachdem alle Aufgaben erfolgreich beendet wurden, zeigten die Oktopuskinder den Otterkindern noch das Spielehaus. Es wurden verschiedene Geräte ausgeliehen und zusammen in der Sonne gespielt.
Das war ein schönes erstes Kennenlernen und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen!
Eulen und Igel verbringen gemeinsame Spielestunde
- Details
"Juhu, statt Matheunterricht gemeinsames Spielen mit der Eulenklasse!", tönte es am Mittwoch (2.10.24) in der Igelklasse 3a. Freudestrahlend trafen sich die Kinder der Klassen 3a und 3b im Schulhof und liehen sich im gut bestückten Spielehaus allerlei Sport- und Spielgeräte aus. Was gibt es Schöneres, als am Schulvormittag draußen mit KlassenkameradInnen nach Lust und Laune spielen zu dürfen...
A. Lutz und F. Steiner
Erfolg bei großem Projekt „Schulzirkus“
- Details
Das neueste Projekt des Fördervereins ist der „Schulzirkus“. Der Schulzirkus wurde von dem Vorstand des Fördervereins ausgewählt, weil er die Gemeinschaft stärkt und statt auf Leistung und Konkurrenz auf Freude, Bewegung und Gemeinschaftserlebnis setzt. Die abwechslungsreichen und spannenden Inhalte des „Schulzirkus“ orientieren sich an den Stärken der Schülerinnen und Schüler. Es wurden Aufgaben und Rollen angeboten, die jede Schülerin und jeder Schüler übernehmen kann. So wird der Kreativität freien Lauf gelassen und nicht durch Leistungsanforderungen eingeschränkt. Schulzirkus ermöglicht ein ganzheitliches Lernen, das Körper, Geist, Herz und Hand gleichermaßen anspricht.
Die 171 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen trainierten vom 25. – 28. Juni 2024 in 13 verschiedenen Disziplinen:
- dynamische & statische Akrobatik
- Leiterakrobatik
- Jonglage
- Tellerdrehen
- Diabolo
- Fakir
- Clownerie
- Seiltanz
- Rola Rola
- Laufkugel
- Einrad
- Trapez und
- Vertikaltuch
Ihre erlernten Kunststücke konnten sie in einer Aufführung am Freitagnachmittag vor rund 600 Eltern, Verwandten, Freunden und Interessierten aus der Schule, der Stadt und dem Landkreis mit großem Stolz präsentieren. Große Begeisterung bei den Zuschauern und tolle Anerkennung waren die verdiente Belohnung der Schüler für ihre Disziplin und Ausdauer.
Das Zirkusprojekt wurde in Kooperation mit der Zirkusschule „artistiktheater magic“ aus Emmendingen durchgeführt. Der Vorstand des Fördervereins hat das Projekt koordiniert und finanziert. Der Erfolg wäre ohne die persönliche Unterstützung von vielen Helfern aus der Schule, der Elternschaft und der Firma Streit nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt auch der finanziellen Förderung der Sparkasse Kinzigtal, der Schwarzwald-Apotheke, der Steuerberatung Schätzle & Partner und der Kernzeit der Grundschule Gengenbach. Eine spezielle Anerkennung für die Lehrerschaft, die mit fast unbegrenztem Einsatz und Begeisterung und bei starker Hitze die Schüler tagtäglich angeleitet und ununterbrochen motiviert haben. Gemeinsam sind wir stark!
Es ist geplant, das Projekt „Schulzirkus“ wieder in zwei Jahren erneut anzubieten. Ein solches großes Projekt gelingt nur mit allen Kräften und den Erfahrungen sowie finanziellen und personellen Unterstützung von möglichst vielen.
Seite 10 von 25