Welttag des Buches
- Details
Am Freitag liefen wir gemütlich zur Buchhandlung Richter. Dort wurden wir von der Inhaberin Frau Richter empfangen. Sie erzählte uns viel über Bücher und die Geschichte des Buches. Es ist faszinierend, wie viele Leute an einem einzigen Buch arbeiten. In ihrer Buchhandlung stehen ungefähr 11000 Bücher, da staunten wir ganz schön! Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April überreichte Sie uns dann das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“. Wir freuen uns schon sehr auf die Lektüre und bedanken uns recht herzlich bei Frau Richter, für den kleinen Einblick in die Welt der Bücher! (Klasse 4a)
Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Reichenbach
- Details
Am Dienstag, den 28. März war unsere Klasse 3/4e zu Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr in Reichenbach.
Der ehemaligen Kommandant Herr Braun zeigte uns Fotos von früheren Einsätzen und erklärte uns die Aufgaben der Feuerwehr. Außerdem hat er uns gesagt, wie wir uns im Brandfall verhalten müssen. Man sollte sich nicht im Haus verstecken, weil sich die Feuerwehr nicht so gut in deinem Haus auskennt. „Bei einem Brandfall müsst ihr euch am Fenster bemerkbar machen, damit man euch retten kann“ , sagte der erfahrene Feuerwehrmann Herr Braun.
Nach Videos von spektakulären Explosionen durften wir uns das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr anschauen. Darin waren viele Werkzeuge verstaut, die im Notfall gebraucht werden. Einige von uns durften sogar die schwere Schutzkleidung der Feuerwehr anprobieren. Zum Schluss zeigte uns Herr Braun noch die alte Feuerwehrpumpe und erklärte wie man früher Feuer löschen musste. Es war ein sehr spannender Morgen bei der Feuerwehr.
Eure Klasse 3/4e
Osterbacken
- Details
In der Woche vor den Osterferien haben sich die Patenklassen 2b und 4b zum gemeinsamen Osterbacken und -basteln getroffen. Dank der freiwilligen Hilfe fleißiger Eltern und Großeltern haben die Waschbären und die Wölfe leckere Osterplätzchen gebacken und dekoriert. Gebastelt wurden schöne Narzissen und Osterhasen am Stiel. Alle Kinder hatten viel Spaß an der gemeinsamen Aktion. Ostern kann kommen!
Putzete in Reichenbach
- Details
Flaschen, Radkappen, Kartoffelstampfer, Kaffeebecher, Unmengen von Zigarettenkippen….
Was man am Straßenrand oder Bach auf Parkplätzen oder Bushaltestellen und direkt neben Mülleimern alles findet ist unglaublich! Die 20 Kinder der 3/4e aus Reichenbach und unterstützende Eltern haben einige Müllbeutel bei der Putzete am Mittwoch dem 29.März gefüllt. Mit Warnwesten, Handschuhen, Eimern und Greifern zogen sie in Gruppen von der Schule los.
Frau Scherer übernahm mit ihrem Trupp das Gebiet rund um den Sportplatz und Festplatz am Santis-Claus, die „Senke“ und Wassertretstelle im Wald. Herr Amann lief mit der „Männergruppe“ - 5 Jungs - am Straßenrand entlang bis zum Abzweig Reichenbach, rund um die Bushaltestellen und am Radweg/ Bach wieder zur Schule zurück. Herr Harter hatte den weitesten Weg, aber auch die ergiebigste „Ausbeute“. Das Team lief erstmal über‘s „HolzerEck“ durch den Wald nach Ohlsbach bis zum Friedhof und säuberte dann vor allem den Straßenrand am Radweg entlang der L99 (Alte Landstraße). Frau Berkmann übernahm mit 5 Kindern den Ortskern am Bach entlang, rund um die Schule, das Rathaus, den Spielplatz, Weg bis in den Sondersbach und auch das Gelände um den Kindergarten.
Um halb eins kam die letzte Gruppe erst wieder an der Schule an.
Fazit: Es war eine ereignisreiche, lehrreiche Aktion, die meist Spaß machte und die Kinder wurden sensibilisiert, was alles nicht in der Natur landen sollte.
Eine ebenfalls schöne Sache war, dass eine Anwohnerin, es so toll fand, dass die Kinder den Müll andere aufsammeln, dass sie direkt 10 Euro für die Klassenkasse spendete. Vielen Dank!!
Frühjahrsputz mit Grundschulkindern
- Details
Am Donnerstag, den 23. März 2023 war es soweit: Die beiden Patenklassen 1a und 3a der Geschwister-Scholl-Schule Gengenbach fieberten auf diesen Termin schon hin! Es galt, unser schönes Gengenbach vom Wintermüll zu befreien. Vom Nollen hinunter zur Schneckenmatt strömten 38 fleißige Helferinnen und Helfer mit den Lehrerinnen Felicitas Steiner und Silke Paschke am Bach entlang, um Verpackungen, Zigarettenkippen, Schokoladenpapierchen und sonstigen achtlos hingeworfenen Müll einzusammeln. Nach der erfolgreichen Aktion traten alle mit ihren mitgebrachten Eimern, Müllzangen und Handschuhen müde den Heimweg zur Schule an, um auch hier alles sauber zu hinterlassen. Alles in allem ein gelungener und lehrreicher Schulvormittag mit dem wichtigen Ziel: Wir gehen achtsam mit unserem Lebensraum um.
Müslifrühstück
- Details
Gesund sollte es sein, das Müslifrühstück! Deshalb trafen sich in der vergangenen Woche die Klasse 4a der Grundschule erneut mit der GK1 vom SBBZ Gengenbach, welches gleich nebenan zu Hause ist.
Zusammen wurde fleißig verschiedenes frisches Obst und Gemüse geschnitten, Müsli in große Schalen gefüllt und die Tische festlich gedeckt. Als alles fertig vorbereitet war, durfte sich jedes Kind sein Müslischälchen selbst zusammenstellen. Beim Essen wurde viel gequatscht und gelacht.
Für alle Kinder war es ein toller, leckerer und nährreicher Start in den bevorstehenden Tag.
Seite 3 von 6